8. Juli 2014 | Blick auf die Welt, Gewalt der Verhältnisse, Theorie und Praxis
Letzten Montag, vor dem Deutschlandspiel, daher immer mit Blick auf Uhr und Ende (auch eine Form der Beschleunigung): Die Akzelerationisten stellen bei Pro qm ihren Reader #Accelerate#2 (Spekulation) vor. Mit: Armen Avanessian, Robin Mackay, Patricia Reed, Alex...
30. Januar 2013 | Theorie und Praxis
Das hat ihm sicher Spaß gemacht. Und ist auch beim dritten Hören/Sehen toll: Schorsch Kameruns „Unabhängigkeit ist keine Lösung für moderne Babies“:
14. Dezember 2012 | Blick auf die Welt, Darkness, Eigensinn, Gewalt der Verhältnisse, Revolution, Theorie und Praxis
Nachdem die Zeiten der euphorischen Verschränkung von Nachtlebenkultur und Selbstausbeutung in so genannten kreativwirtschaftlichen Nischen zumindest für die ersten beiden Generationen allmählich vorbei scheinen, geht der Trend bei gereiften Protagonisten ganz...
16. Oktober 2012 | Blick auf die Welt, Revolution, Theorie und Praxis, Verwechslungen
Bereits nach zwei Jahren, sagen Schätzungen berufener Experten, sei bei mindestens 80 Prozent aller Lottogewinner der Reichtum verprasst; ein Gutteil der kurzfristig Triumphierenden finde sich sogar zerstörter und kaputter wieder, als sie es im alten Leben vor...
25. Juli 2012 | Darkness, Gewalt der Verhältnisse, Theorie und Praxis
I am simultaneously happy and unhappy, exalted and depressed, overcome by both pleasure and despair in the most contradictory harmonies. I am so cheerful and yet so sad that my tears reflect at once both heaven and earth. If only for the joy of my sadness, I wish...
15. Mai 2012 | Film und Verbrechen, Programmatik, Theorie und Praxis
Avi war den Tag über beschäftigt gewesen, Materialien zum Thema Arbeit, Kunst und Aneignung zusammenzustellen. Unter welchen Bedingungen ließen sich welche Gedanken, Motive, künstlerischen Haltungen und konkrete (filmische) Einstellungen aufgreifen, kopieren,...