14. Dezember 2012 | Blick auf die Welt, Darkness, Eigensinn, Gewalt der Verhältnisse, Revolution, Theorie und Praxis
Nachdem die Zeiten der euphorischen Verschränkung von Nachtlebenkultur und Selbstausbeutung in so genannten kreativwirtschaftlichen Nischen zumindest für die ersten beiden Generationen allmählich vorbei scheinen, geht der Trend bei gereiften Protagonisten ganz...
16. Oktober 2012 | Blick auf die Welt, Revolution, Theorie und Praxis, Verwechslungen
Bereits nach zwei Jahren, sagen Schätzungen berufener Experten, sei bei mindestens 80 Prozent aller Lottogewinner der Reichtum verprasst; ein Gutteil der kurzfristig Triumphierenden finde sich sogar zerstörter und kaputter wieder, als sie es im alten Leben vor...
25. Juli 2012 | Darkness, Gewalt der Verhältnisse, Theorie und Praxis
I am simultaneously happy and unhappy, exalted and depressed, overcome by both pleasure and despair in the most contradictory harmonies. I am so cheerful and yet so sad that my tears reflect at once both heaven and earth. If only for the joy of my sadness, I wish...
15. Mai 2012 | Film und Verbrechen, Programmatik, Theorie und Praxis
Avi war den Tag über beschäftigt gewesen, Materialien zum Thema Arbeit, Kunst und Aneignung zusammenzustellen. Unter welchen Bedingungen ließen sich welche Gedanken, Motive, künstlerischen Haltungen und konkrete (filmische) Einstellungen aufgreifen, kopieren,...
11. Mai 2012 | Medien und so, Programmatik, Theorie und Praxis
Wie um sich an den auf die Arbeit im Inneren des Kopfes und ihre Wechselwirkungen mit der Außenwelt in der Sphäre des Textes abzielenden Beobachtungen des Rainald Goetz wiederum abzuarbeiten, bemüht sich derzeit die betuliche Tante ZEIT um Gedanken und Einsichten zum...
11. Mai 2012 | Theorie und Praxis
„Hallo Berlin, hier spricht der 10. Mai 2012!“ Antrittsvorlesung Rainald Goetz zur Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik. Wie zu erwarten war, ist der Hörsaal 1b in der Habelschwerdter Allee um kurz vor sechs gut gefüllt. Und...