1. Oktober 2014 | Blick auf die Welt, Darkness, Die andere Seite, Film und Verbrechen, Gewalt der Verhältnisse
Dass Köpfen, Foltern und Morden nicht nur Sharia-konform und mit Bezug zum IS-Kalifat geht, sondern auch ganz profan aus Habgier, zur Selbstbestätigung oder im Rahmen einer von Kindesbeinen an eingeübten schlechten Realität, ist nicht ganz neu. Heli erzählt es für Mexiko in ruhigen Bildern mit starken Darstellern …
24. Januar 2013 | Die andere Seite, Eigensinn, Film und Verbrechen
Vielleicht lag es daran, dass der Januar schon so lang andauerte. Vielleicht hatte Jacques Audiards Der Geschmack von Rost und Knochen, den er am Abend vorher gesehen hatte, in seiner wuchtigen, aus der Welt gefallenen Faustschlag-Poesie ein Übriges dazu getan....
14. Dezember 2012 | Darkness, Die andere Seite, Film und Verbrechen, Medien und so
Während die taz-Kritik behauptet, mit Killing Them Softly habe der Australier Andrew Dominik durch billig zu habende und nebulöse Kapitalismuskritik den Genrefilm mit politischer Aussage generell verabschiedet, sei an dieser Stelle noch einmal eine Lanze für den...
9. Juni 2012 | Blick auf die Welt, Die andere Seite, Film und Verbrechen
Und wieder ist es soweit: Krawallkinder und der Anzahl ihrer Lebensjahre nach erwachsene Menschen malen sich schwarzrotgoldene Balken ins Gesicht, drängeln sich in deutsch beflaggte Fahrzeuge und kämpfen ohne Rücksicht auf Verluste um die besten Plätze in den Public...
12. Mai 2012 | Blick auf die Welt, Die andere Seite
Brenner Romane fangen meist mit dem Satz an: „Jetzt ist schon wieder was passiert.“ Ausnahme: „Der Brenner und der liebe Gott“. Weil der fängt so an: „Meine Großmutter hat immer zu mir gesagt, wenn du einmal stirbst, muss man das Maul...