Licht an, Licht aus

Frauke Finsterwalders „Sisi & Ich“ ist ein Film, der in der Dunkelheit der Zeit leuchtet. Er berichtet davon, wie es ist, auf dem angenommenen kulturellen Gipfel höchstverfeinerten Menschseins ganz dem eigenen Innenleben und seinen Projektionen ausgeliefert zu sein. Eine camp-ironische Betrachtung von Wehwehchen des Hochadels in der K+K-Monarchie schließt er mit Popkulturmomenten kurz und zeugt dabei ein Drama von Liebe, Macht und Abhängigkeit. Mehr lesen

Lars und die Liebe

Auch diese Woche starten Filme im Kino. Unter anderem ein Dokumentarfilm über Lars Eidinger, der wie eine gemeinsame Psychotherapie von Star und Publikum wirkt, und Emannuel Mourets „Tagebuch einer Pariser Affäre“ mit Sandrine Kimberlain. Letzterer lässt im Vorfeld als typisch französischer Beziehungsfilm keine allzugroßen Erwartungen aufkommen, besticht dann aber doch in der Ausarbeitung. Mehr lesen

Freitag

Jetzt ist es wieder so weit. Was geschrieben steht, muss auch präsentiert werden. Am Freitag in der Fehre 6 lese ich je ein Kapitel aus den beiden abgebildeten Büchern. Ulrike Helms-Angels liest über Leute, die vergaßen, sich ihre esoterischen Flausen aus dem Kopf zu lachen. DJ else legt auf. Carl Smith singt. Mehr lesen

Die Ordnung der Dinge

Die Ordnung der Dinge ist erreicht: Die Novelle steht, wo sie stehen soll, im Webshop des Verlags. Zum Bestellen bereit. Wie beschrieben hat es Jahre gebraucht, bis sie die heutige Form angenommen hat. Auch der Titel „Vom Ordnen der Dinge“ stand nicht von Anfang an fest. In „Vom Wetter reden und vom Tod“ wird sie als Teufelsnovelle besprochen – und die Autorenschaft kurzerhand dem Protagonisten des Romans zugesprochen. Mehr lesen

Kleine Bärenlese

Die Berlinale gibt sich politisch. Schon traditionell, aber in diesem Jahr besonders. Die Frage, sagt etwa die omnipräsente Kulturstaatsministerin Claudia Roth, sei auch keinesfalls, ob das Filmfest angesichts der Verfinsterung der Welt in der Ukraine oder im Iran gefeiert werden dürfe. Vielmehr sei offensichtlich, dass es gefeiert werden muss. Mehr lesen